Parallel zu Konzept basierten Installationen entstehen Serien von Skulpturen und Wandobjekten. Hier eine kleine Auswahl.
AEHETTRA_Versatile und Skulptur OUT OF PARADISE
AEHETTRA_Versatile, 2014, Multiplex Birke, lackiert, 9 Paneele, ca. 170 x 200 cm. Foto: M. Frech
Skulptur OUT OF PARADISE, Isolierrohre, ca. 110 x 120 x 55 cm.
Ausstellungsansicht Kunsthalle Tuebingen. Siehe Außeninstallation OUT OF PARADISE?
FUUGA Nr. III
2011, Multiplex Birke, schwarzer Acryllack, ca. 120 x 80 x 10 cm.
Industrie BIOGRAMM
2010, aus der Ausstellung XTRA.ordinary, Kulturforum Mainturm, Flörsheim. Multiplex Birke, lackiert, 100 x 114 x 2 cm.
AEHETTRA_Compressed Pause und Islets
2014, Arbeiten aus der Installation AEHETTRA – Raum und Programm, AusstellungsHalle1A, Frankfurt am Main.
AEHETTRA_Compressed Pause (hängend im Raum), AEHETTRA_Islets (an der Wand), Größe variierend, Multiplex Birke, lackiert.
TOUCHDOWN
2016, DAK’ART, Goethe Institut, Dakar, Senegal, Kohlezeichnungen mit Tusche 150 x 150 cm und 100 x 100 cm (zur Installation TOUCHDOWN aus Isolierrohr, Größe ca. 3,5 x 8 x 3,5 m, s.h. ‚Installationen und temporäre Interventionen‘).
FUUGA Nr. I
2011, Multiplex Birke, lackiert.
FROZEN FLASHES In Between the Alternatives_Vertical Twist
2009, Industriehalle, Haus der Stadtgeschichte, Offenbach am Main. Foto: W. Breitinger. Installation und Konzept von Merja Herzog-Hellstén mit elektro-akustische Komposition von Roderik de Man (Amsterdam).
FUUGA Nr. IV
2011, Multiplex Birke, lackiert.
BIOGRAMME Fragmente
2007, aus der Ausstellung medley3, Galerie Holzburg.
PARADISE SUPREME – Paradies finden oder erfinden?
2015, Installation, Kunstverein Gelsenkirchen im Kunstmuseum Gelsenkirchen. ca. 3 km Isolierrohre. Mehr über die Installation.
Linientafel
2003, zur Ausstellung ORG.ORGANIS, Museum Papiermühle, Homburg am Main.
Eine künstlerische Kartierung zur Entstehung der Linie. Siehe auch Installation LUFTLINIE.
OUT OF PARADISE
2015, zur Ausstellung Werk.Schau!, Kunsthalle Tübingen. Isolierrohr. Siehe Außeninstallation OUT OF PARADISE? Foto: M. Frech
FUUGA Nr. II, I und IV
2011, aus der Ausstellung Mantrische Fugen – SUPER REPETITION, Heussenstamm Galerie, Frankfurt am Main. Multiplex Birke, lackiert.
FUUGA Nr. I
2011, aus der Ausstellung Mantrische Fugen – SUPER REPETITION, Heussenstamm Galerie, Frankfurt am Main. Multiplex Birke, lackiert.
BIOGRAMME Fragmente
2005-2007, Auswahl BIOGRAMM Fragmente, Lack auf Aludibond.
FUUGA Nr. II
2011, Multiplex Birke, lackiert.
BIOGRAMME
2007, aus der Ausstellung medley3, Galerie Holzburg. Lack auf Aludibond, Graphit auf Pappe.
Going Places
1999, Detail ‚Going Places‘ aus der Installation ‚Wo die Schatten lange liegen‘, Galerie im Turm, Reutlingen. Die visuelle Installation aus Mixed Media (400 x 245 x 250 cm) wurde durch Ruder-Sound-Kulisse begleitet.
AEHETTRA_red Nr. I
2013, Acrylglas und Schrauben. Vorreiter Skulpturen (hängend) zur Installation AEHETTRA.
AEHETTRA_red Nr. II
2013, Acrylglas und Schrauben. Vorreiter Skulpturen (hängend) zur Installation AEHETTRA.
AEHETTRA_red Nr. III
2013, Acrylglas und Schrauben. Vorreiter Skulpturen (hängend) zur Installation AEHETTRA.
AEHETTRA_Wall Nr. III
2014, aus der Ausstellung AEHETTRA, AusstellungsHalle 1A, Frankfurt am Main. Acrylglas und Schrauben, ca. 21 x 34 x 15 cm.
AEHETTRA_Wall Nr. I
2014, aus der Ausstellung AEHETTRA, AusstellungsHalle 1A, Frankfurt am Main. Acrylglas und Schrauben, ca. 21 x 34 x 15 cm.
AEHETTRA_Wall Nr. II
2014, aus der Ausstellung AEHETTRA, AusstellungsHalle 1A, Frankfurt am Main. Acrylglas und Schrauben, ca. 21 x 34 x 15 cm.
Ur-AEHETTRAs
2012, aus der Jubiläumsausstellung (10-J.) Kunstforum Mainturm, Flörsheim. Multiplex Birke lackiert, Acrylglas, Schrauben. Größe variierend.
CIRCUIT_discs
Seit 2017, gepresster Oberflächentorf (aus Finnland), Wasserstrahlgeschnitten, handbemalt mit Tusche und Acryl. Wandobjekte für Inneneinrichtung mit hervorragenden akustischen Eigenschaften. Direktbezug durch Atelier und Gestaltungslabor.